Verbandsarbeit
Labormedizin: Diagnosen sichern, Behandlungen begleiten - schnell, effizient und richtig.

Klinische Massenspektrometrie

Massenspektrometrie trifft Diagnostik

Die Sektion hat zum Ziel die labormedizinische Schlüsseltechnologie „Massenspektrometrie“ den Anwendern aller betroffenen Berufsgruppen in allen Aspekten im Hinblick auf die Routineanwendung näherzubringen. Dazu zählen unter Einbindung der Fachleute aus den Laboratorien welche diese Technologien einsetzen und der Industrie die Abhaltung regelmäßige Fortbildungen, die Präsentationen an den Fachtagungen, die Vernetzung mit internationalen Gesellschaften sowie das Verfassen von Wegleitungen und Konsensdokumenten.

Massenspektrometrische Mess-Methoden stellen inzwischen Schlüsseltechnologien in einer Reihe von Bereichen der Klinischen Chemie dar. Ihre Anwendung reicht von Spiegelmessungen von Medikamenten und Drogen, der Erfassung endokrin aktiver Stoffe (inklusive Peptide/Proteine) bis hin zur Identifikation von Mikroorganismen oder Punktmutationen. Sie stellen damit eine wertvolle Alternative zu konventionellen Detektionsmethoden dar, welche sich auf Grund technologischer Limitationen erst in den letzten 1-2 Jahrzehnten zu entfalten beginnt. In der Sektionsarbeit wird dieser Etablierungsweg begleitet, neben dem fachlichen Austausch der beteiligten Spezialistinnen und Spezialisten welcher einen unmittelbaren Einfluss auf die Qualität der Laborergebnisse hat, wird ein Augenmerk auf aktuelle Trends der instrumentellen Entwicklung und der labormedizinischen Anforderungen an die Messmethoden gelegt. In diesem Kontext sei ausdrücklich auf die Vielfalt der „omics“ Fachgebiete sowie der Mikrobiomforschung hingewiesen, welche – speziell in der Metabolomics, der Lipidomics, der Peptidomics und der Proteomics ohne Massenspektrometrie nicht denkbar sind. Die Sektion versteht ihre Arbeit daher interdisziplinär und fachübergreifend, die enge Assoziation und Vernetzung mit den Sektionen „Endokrinologie“ und „Molekulare Diagnostik“ sowie mit den DGKL-Arbeitsgruppen „Akkreditierung“, „extraanalytische Qualität“, Klinisch-toxikologische Analytik“ ist gewünscht. Darüberhinausgehend bietet die Sektion eine hervorragende Plattform die wissenschaftliche Arbeit in der DGKL durch Kooperationen im nationalen und internationalen Kontext zu kommunizieren, besonders mit der GDCh, EFLM, IATDMCT und IFCC.

 

Spezielle Aufgaben

  • Internationale Präsenz von Entwicklungen und Forschungsleistungen der DGKL auf dem Gebiet der massenspektrometrischen Diagnostik
  • Klinische Anbindung der LCMS Arbeit und Dialog mit der Industrie
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
  • Angebot für Fortbildungen und Kurse zur Klinischen Massenspektrometrie (in Entwicklung)
  • Entwicklung und Pflege von Qualitätsstandards für Massenspektrometrie in der klinischen Routine; QM – Standards

 

Aktivitäten

21. Anwendertreffen LC-MS/MS in der Labormedizin

Einladung 21. Anwendertreffen LC-MS/MS

Programm 2023

 

Link zur: Registrierung zum 21. Anwendertreffen LC-MS/MS 2023

Link zur:  Zimmer-Buchung 

 

Hinweise zur Zimmer-Buchung:

Zimmer 2023

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Ihnen das 21. LC-MS/MS Anwendertreffen der DGKL Sektion Klinische Massenspektrometrie im Kloster Banz vom 07.–08.12.2023 ankündigen zu dürfen und möchten Sie gerne dorthin einladen. In diesem Jahr wird der thematische Schwerpunkt „TDM in der Psychiatrie und Toxikologie“ sein. Wir freuen uns auf einen Überblick über die aktuellen methodischen Entwicklungen und klinischen Anforderungen zu diesem Themenbereich zu erhalten. Thema unserer Diskussionsrunden soll eine Fortsetzung der im letzten Jahr begonnenen Diskussionen zur Standardisierung der Herstellung und des Betriebs von LC-MS/MS Assay unter klinischen Routinebedingungen.

Anregungen zur weiteren Programmplanung sind gerne willkommen. Wir freuen uns wie jedes Jahr über Ihre Beiträge. Auch bei der Poster-Session haben Sie Gelegenheit, Ihre Arbeiten zu präsentieren. Es können gerne bereits bei anderen Konferenzen präsentierte aktuelle Poster gezeigt werden.

Ihre Anmeldungen sind ab Mai über unsere Homepage möglich.

Wir freuen uns, sie wieder persönlich zu treffen mit vielen Begegnungen und interessanten und spannenden Diskussionen.

Kontakt

Vorsitzende:
Prof. Dr. rer. nat. Uta Ceglarek / Leipzig

stell. Vorsitzender:
PD Dr. rer. nat. Christoph Seger / Schaan (Liechtenstein)