Die „Stiftung für Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik" ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege. Die Stiftung verwendet ihre Mittel für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf dem Gebiet der Pathobiochemie und Molekulare Diagnostik. Die Stiftung führt Maßnahmen durch, welche der kontinuierlichen Verbesserung und Qualitätssicherung laboratoriumsdiagnostischer Untersuchungen dienen.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch
a) die Gewährung von Stipendien für Forschungs- und Weiterbildungsaufenthalte von jungen, qualifizierten Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen in anerkannten in- und ausländischen Instituten,
b) die Förderung wissenschaftlicher Kongresse, Symposien oder ähnlicher Veranstaltungen,
c) die Unterstützung bei der Durchführung und Veröffentlichung einschlägiger Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, soweit bereits entsprechende, erfolgsversprechende Vorarbeiten vorliegen,
d) wissenschaftliche Preise,
e) den Betrieb des Referenzinstituts für Bioanalytik als Referenzinstitution im Sinne der jeweils gültigen Richtlinien der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien.
Prof. Dr. med. Harald Renz
Prof. Dr. med. Mariam Klouche
Prof. Dr. med. Matthias Bauer, MBA
Dr. med. Katrin Borucki
Prof. Dr. rer. nat. Ralf Lichtinghagen
PD Dr. med. Thomas Streichert
Univ.-Prof. Dr. med. Korbinian Brand
E-Mail: wissensch_sekretaer(at)dgkl.de
Friesdorfer Str. 153
Tel. 0228 926 895-0
Fax: 0288 926 895-27
E-Mail: forschungsfoerderung(at)spmd-rfb.de
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie
und Laboratoriumsmedizin e. V.
Geschäftsstelle Berlin
Alt-Moabit 96a
10559 Berlin
T +49 (0)30 394 054-15
Geschäftsstelle Bonn
Friesdorfer Straße 153
53175 Bonn
T +49 (0)228 926 895-0
F +49 (0)228 926 895-27
geschaeftsstelle(at)dgkl.de