Laboruntersuchungen von Patientenproben unterliegen in einem medizinischen Labororatorium i.d.R. zwar einer persönlichen ärztlichen Leistungserbringung, doch sind in dem gesamten Erbringungsprozess weitere Berufsgruppen wie medizinisch-technischen Assistenten und auf der Führungsebene neben Medizinern häufig auch labordiagnostisch weitergebildete Naturwissenschaftler (z. B. Klinische Chemiker) eingebunden. Der heutige Arbeitsbereich eines akademischen Laborspezialisten ist aufgrund moderner Laborautomation und EDV-Technik hochtechnologisiert. Fachspezifisches Wissen zu den Prozessen von der Präanalytik bis zur Postanalytik inklusive – gemäß der RiliBÄK – moderne Qualitätsmanagementkenntnisse sind zwingend erforderlich. Neben den verschiedenen Möglichkeiten Untersuchungen zur Früherkennung, Diagnostik und Therapiekontrolle von Erkrankungen durchführen zu können, müssen Befunde interpretiert und differentialdiagnostische Bezüge hergestellt werden.
Die Weiterbildungskommission der DGKL, deren Mitglieder durch das DGKL-Präsidium ernannt werden, hat Prüfungsstoffvorgaben definiert und zu einem Gegenstandskatalog für Klinische Chemiker zusammengefasst. Dieser Gegenstandskatalog orientiert sich am europäischen EFLM-Syllabus, der zuletzt 2018 in seiner aktuellsten Version publiziert wurde. Die Anerkennung zum Klinischen Chemiker erfolgt durch eine mündliche Fachprüfung vor der DGKL-Prüfungskommission. Einzelheiten sind aus den Richtlinien und aus der Verfahrensordnung der Kommission für die Weiterbildung zum Klinischen Chemiker zu entnehmen.
Die fünfjährige Weiterbildung zum Klinischen Chemiker erfordert einen Hochschulabschluss entweder in Medizin (Approbation) oder in einem naturwissenschaftlichen Studiengang (Diplom bzw. M.Sc. in Chemie, Biochemie, Biologie oder einem vergleichbaren Fach). Die Vergleichbarkeit eines Abschlusses sollte möglichst zu Beginn der Weiterbildungszeit mit abgeschlossener Registrierung durch die Weiterbildungskommission bestätigt worden sein. Mindestens vier Jahre müssen insgesamt in einem als Weiterbildungsstätte anerkannten klinisch-chemischen Laboratorium unter der Leitung eines weiterbildungsermächtigten Laborleiters absolviert werden. Ein weiteres Jahr der Weiterbildung kann auch in einem anderen labordiagnostisch oder wissenschaftlich tätigen Labor erfolgen und über die Weiterbildungskommission entsprechend anerkannt werden.
Zur Unterstützung der Prüfungsvorbereitungen wird jedes Jahr seitens der DGKL in Hannover ein einwöchiges Repetitorium angeboten.
Dr. med. Michaela Adam | MVZ Labor München GmbH |
Prof. Dr. med. Parviz Ahmad-Nejad | Helios Universitätsklinikum Wuppertal |
Dr. med. Borros Arneth | Uniklinikum Gießen-Marburg, Standort Gießen |
Dr. rer. nat. Manuela Bastian | Universitätsklinikum Rostock |
Prof. Dr. med. Matthias Bauer | Klinikum Ludwigshafen |
Dipl. Chem. Ekkehart Bauer | Medizinisches Labor Dresden/ Elsterwerda |
Prof. Dr. med. Hannsjörg Baum | RHK Regionale Kliniken Holding Ludwigsburg |
Prof. Dr. med. Thomas Bertsch | Klinikum Nürnberg |
Dr. med. Katrin Borucki | Universitätsklinikum Magdeburg |
Prof. Dr. med. Korbinian Brand | Medizinische Hochschule Hannover |
Prof. Dr. rer. nat. Burkhardt Brandt | Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Kiel) |
Dr. rer. nat. Jessica Brehm | MVZ Labor Dessau GmbH |
Dr. rer. nat. Thomas Brinkmann | Labor Lademannbogen MVZ Hamburg |
Prof. Dr. med. Jens Brümmer | Städtisches Klinikum Karlsruhe |
Prof. Dr. med. Ralph Burkhardt | Uniklinikum Regensburg |
Prof. Dr. med. Triantafyllos Chavakis | Uniklinikum Dresden |
Prof. Dr. med. Paul Cullen | MVZ Labor Münster Hafenweg GmbH |
Dr. med. Rainer Dannenberg | MVZ Labor Dessau GmbH |
Prof. Dr. Dr. med. Thomas Demant | Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt |
Dr. rer. nat. Gry Helene Dihazi | Universitätsklinikum Göttingen |
Dr. rer. medic. Thomas Eller | Labor Krone, Bad Salzuflen |
Dr. rer. medic. Rainer Findeisen | Oberlausitz Kliniken, Bautzen |
Dipl. Chem. Uwe Fistler | Synlab, Städtisches Klinikum Brandenburg |
Dr. rer. nat. Manfred Fobker | Universitätsklinikum Münster |
Prof. Dr. Dr. Norbert Gässler | St. Bernward-Krankenhaus, Hildesheim |
Prof. Dr. med. Jürgen Geisel | Universitätsklinikum des Saarlandes /Homburg/ Saar |
Dr. rer. nat. Wolfgang Gerhard | MDI Laboratorien GmbH, Berlin |
Dr. rer. nat. Heinz-Detlef Gremmels | Klinikum Niederlausitz, Senftenberg |
Prof. Dr. med. Axel Gressner | Labor Wisplinghoff, Berlin |
Dr. med. Olav Gressner | Labor Wisplinghoff, Köln |
Prof. Dr. med. Hans Jürgen Groß | Universitätsklinikum Ulm |
Prof. Dr. med. Gerd Hafner | Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld |
Dr. rer. nat. Wiebke Hayen | Labormedizin Gesundheit Nord Bremen |
Dr. rer. nat. Wolfgang Hein | Univeritätsklinikum Köln |
Dr. rer. nat. Torsten Hoff | Laborarztpraxis Osnabrück |
Prof. Dr. med. Matthias Imöhl | Universitätsklinikum RWTH Aachen |
Prof. Dr. med. Berend Isermann | Universitätsklinikum Leipzig |
Dr. rer. nat. Nicole Jachmann | MVZ Dr. Eberhard & Partner, Dortmund |
Prof. Dr. med. Ralf Junker | Uniklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel |
Prof. Dr. med. Thorsten Kaiser | Klinikum Lippe, Detmold |
Prof. Dr. med. Kai Kappert | Charité Universitätsmedizin Berlin |
PD Dr. Dr. med. Michael Kiehntopf | Universitätsklinikum Jena |
Dr. rer. nat. Andreas Klatt | Universitätsklinikum Köln |
Prof. Dr. med. Cornelius Knabbe | Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen |
Dr. rer. nat. Bernhard Kraus | Universitätsklinikum Halle/Saale |
Prof. Dr. med. Karl Lackner | Universitätsklinikum Mainz |
Dr. rer. nat. Claus Langer | Zentrum für Labormedizin und Mikrobiologie, Essen |
Dr. med. Irmhild Lehmann | Labor Dr. Staber & Kollegen, Klipphausen |
Prof. Dr. med. Gerhard Liebisch | Uniklinikum Regensburg |
Prof. Dr. med. Peter Luppa | Klinikum rechts der Isar der TU München |
Dr. rer. nat. Sonina Mindt | Zentrallabor Klinikum Passau |
Dr. med. Diethard Müller | MVZ Labor Ravensburg Dr. Gärtner |
Dr. Dr. med. Dieter Münstermann | Labor Krone, Bad Salzuflen |
Prof. Dr. med. Matthias Nauck | Universitätsklinikum Greifswald |
Dr. rer. nat. Stefan Neubeck | Carl-Thiem-Klinikum Cottbus |
Prof. Dr. med. Michael Neumaier | Universitätsklinikum Mannheim |
Dr. med. Andreas Nockher | Uniklinikum Gießen-Marburg, Standort Marburg |
Dr. med. Klaus-Martin Otte | Medilys Laborgesellschaft mbH, Hamburg |
Prof. Dr. med. Dirk Peetz | Helios-Klinikum Berlin-Buch |
Prof. Dr. med. Andreas Peter | Zentrallabor des Universitätsklinikums Tübingen |
Dr. med. Detlev Heinrich Petersen | Diakonissenkrankenhaus Flensburg |
Prof. Dr. med. Astrid Petersmann | Universitätsklinikum Oldenburg |
Dr. rer. nat. Thomas Plecko | Katharinenhospital Stuttgart |
Dr. med. Andreas Pöge | Klinikum St. Georg Leipzig |
Dipl. Chem. Torsten Praße | Klinikum Landkreis Löbau-Zittau, Zittau |
Prof. Dr. Dr. med. Thomas Renné | Universitätsklinikum Hamburg |
Prof. Dr. med. Harald Renz | Universitätsklinikum Marburg |
Dr. med. Boris Rolinski | Elblab, Elblandklinikum Meißen |
Prof. Dr. med. Gregor Rothe | MVZ Marienkrankenhaus GmbH, Hamburg |
Dr. rer. nat. Mohab Sabbagh | MVZ Clotten, Freiburg |
Dr. med. Christopher Sachse | KRH Labor Nordstadt-Krankenhaus Hannover |
Dr. rer. nat. Michael Schaab | MVZ Labor Dr. Reising-Ackermann, Leipzig |
Dr. rer. nat. Oliver Schieweck | Zentrallabor Universitätsklinikum Erlangen |
Dr. med. Sven Schimanski | Klinikum Bayreuth |
Dipl. Chem. Hans-Otto Schmudlach | MVZ Westmecklenburg Schwerin |
Dipl. Chem. Karin Schöneborn | Carl-Thiem-Klinikum Cottbus |
Prof. Dr. med. Peter Schuff-Werner | Laborarztpraxis Osnabrück |
Dr. med. Gudrun Stamminger | Zentrum für Diagnostik, Chemnitz |
Prof. Dr. med. Rudolf Tauber | Charite Universitätsmedizin, Virchow Klinikum Berlin |
Prof. Dr. med. Daniel Teupser | Universitätsklinikum München |
Dr. rer. nat. Florian Thieme | Uniklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
Dr. rer. nat. Peter Thorausch | MVZ Cottbus |
Dr. rer. nat. Gottfried Töpfer | Med Lab Görlitz |
Prof. Dr. med. Michael Torzewski | Robert-Bosch- Krankenhaus Stuttgart |
Dr. med. Josef van Helden | MVZ Stein und Kollegen, Mönchengladbach |
Dr. med. Lothar Volbracht | Universitätsklinikum Essen |
Dr. med. Martin Volkmann | MVZ Labor Volkmann / Sankt Vincentius- Kliniken, Karlsruhe |
Prof. Dr. med. Nicolas von Ahsen | Labormedizin Gesundheit Nord Bremen |
Dr. med. Hans Günther Wahl | Medizinisches Labor Wahl, Lüdenscheid |
Dr. med. Rüdiger Walscheid | MVZ für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie Koblenz –Mittelrhein |
Dr. med. Michael Wehmeier | Klinikum Bielefeld, Standort Mitte |
PD Dr. med. Heike Weißer | Klinikum Fulda |
Prof. Dr. med. Egon Werle | Klinikum Neubrandenburg |
Prof. Dr. med. Eberhard Wieland | Synlab MVZ Leinfelden-Echterdingen |
Prof. Dr. med. Karl Winkler | Universitätsklinikum Freiburg |
Prof. Dr. rer. nat. Reinhard Ziebig | Charite Berlin |
Dipl. Ing. Markus Zorn | Universitätsklinikum Heidelberg |