2019 | T. Wartewig, München – Germany | |
2018 | A. Bietenbeck, München – Germany | für seine Beiträge zur Verbesserung der Qualitätskontrolle im medizinischen Labor |
2016 | K. F. Nickel, Hamburg – Germany | für ihre Arbeit: The polyphosphate-factor XII pathway drives coagulation in prostate cancer-associated thrombosis |
2015 | A. Chatzigeorgiou, Dresden – Germany | für seine Arbeiten über kostimulatorische Signalwege bei der Adipositas-assoziierten metabolischen Dysregulation und Insulinresistenz |
2014 | L. M. Holdt, München – Germany | für ihre Arbeiten zur Bedeutung von Alu-Elementen in lange nicht codierender RNA für die Genregulation |
2012 | R. Burkhardt, Leipzig – Germany | für seine Arbeiten über die genomweite Identifizierung und funktionelle Charakterisierung bisher unbekannter genetischer Faktoren des Lipidstoffwechsels und der Atherosklerose |
2010 | A. Peter, Tübingen - Germany | für seine Arbeiten über die Modulation der Lipotoxizität und ektoper Fettspeicherung im Menschen |
2008 | O. A. Gressner, Aachen – Germany | für seine Arbeiten über die Regulation der Aktivität des Connective Tissue Growth Factor (CTGF) in Leberzellen |
2006 | Ch. Götting, Bad Oeynhausen – Germany | für seine Arbeiten zur Charakterisierung und pathobiochemischen Bedeutung der humanen Xylosyltransferasen |
2004 | Th. Langmann, Regensburg – Germany | für seine Arbeiten über die „Expression und Funktion von ATP-Binding Casette (ABC) Transportern“ |
2002 | Th. Renné, Würzburg – Germany | für seine Arbeiten über die „Untersuchungen zum Kallikrein-Kininsystem im Gerinnungsprozess und der lokalen Gefäßregulation“ |
2000 | E. Orsó, Regensburg – Germany | für Ihre Untersuchungen an der ABC1-knock out Maus |
1998 | M. Bauer, München – Germany | für seine Arbeit: Role of Tim23 as Voltage Sensor and Presequence Receptor in Protein Import into Mitochondria |
1991 | M. Halbrügge, Würzburg – Germany | für ihre Arbeit: Reinigung und Charakterisierung eines vasodilatator-stimulierten Phosphorproteins aus humanen Thrombozyten |
German Society for
Clinical Chemistry and Laboratory Medicine e. V.
Berlin office
Alt-Moabit 96a
10559 Berlin
T +49 (0)30 394 054-15
Bonn office
Friesdorfer Straße 153
53175 Bonn
T +49 (0)228 926 895-0
F +49 (0)228 926 895-27
geschaeftsstelle(at)dgkl.de